Filter
Schwierigkeit
  • Das Hinterland des Bodensees © Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle…

    Durch das hügelige Hinterland des Bodensees

    Die Tour startet am Bahnhof Kressbronn auf dem Bodenseeradweg und führt Sie am Campingplatz Iriswiese vorbei zur Kabelhängebrücke. Dann geht es für Sie argenaufwärts Richtung Gießenbrücke. Am Wasserschloss vorbei durch das fruchtbare Argental über Unterlangnau, Steinenbach und Primisweiler nach Wangen. Die historische Altstadt…

  • Schloss Bad Wurzach © Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Rund durchs bayerische und württembergische Allgäu

    Allgäu-West

    Sportliche, abwechslungsreiche Rundtour von der Radsporthochburg Wangen ausgehend; anspruchsvolles Gelände mit zahlreichen kleineren bzw. mittleren Anstiegen und Abfahrten

  • Fischtreppe neben dem Wanderweg zum Stausee © Gemeinde Argenbühl

    Der herrliche Rundweg der "Westallgäuer Wasserwege - Tour 27"…

    Argenbühl: Wasserkraft am Stausee – Westallgäuer Wasserweg 27

    Die Wasserkraft der Argen treibt seit Jahrhunderten Mühlen und Werkstätten an. Die  Hammerschmiede in Gottrazhofen, erstmals erwähnt Anfang des 17. Jahrhunderts,  wird heute noch mit Wasserkraft betrieben. Mit dem Bau des Wasserwerks in Gottrazhofen und der Anlage des Argenstausees in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde…

  • Wendelinskapelle auf dem Kinberg © Thomas Gretler

    Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der…

    Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 31

    Vom Gemeindeamt in Hohenweiler führt der Weg zunächst nach Gehren. Von dort aus geht es - teils über Wiesen, teils durch schattige Wälder - stetig bergauf nach Schönstein. Auf einem Teilabschnitt des Walderlebnispfades Möggers führt der Weg durch den wildromantischen Schluchtwald im Sägetobel. Der pädagogische Erlebnisfpad bietet…

  • Streuobstwiesen in Oberreitnau © Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Streifen Sie durch Streuobstwiesen und erfahren Sie welche…

    Streuobstwanderung in Lindau Oberreitnau

    Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Freizeitzentrum in Oberreitnau. Von hier folgen Sie dem Parkweg, bis zur Beschilderung der Streuobstwiesen-Route 2. Gehen Sie dieser Beschilderung der ganzen Tour nach. Nach einem kurzen Aufstieg, sind Sie auf dem Aussichtspunkt Hangnach angekommen. Von dort aus führt der Weg Sie über Wiesen und durch ein kleines Wohngebiet nach…

  • Blick ins Leiblachtal © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu…

    Streuobstwanderweg Sigmarszell, Leiblachtal - Feuer und Flamme

    Streuobstwiesen sind gefährdete Lebensräume. Besonders deutlich wird das im Leiblachtal. 1993 trat hier erstmals die gefürchtete Bakterienkrankheit Feuerbrand auf. Damals wurden alle befallenen Gehölze gerodet. Das hat leider dazu geführt, dass einige Streuobstgärten komplett verschwanden. Die Rundwanderung führt dennoch an einigen sehr…

  • Wildbiene in Blüte © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und…

    Streuobstwanderweg - Bienen, Most und Brennerei

    Streuobst bereichert seit Jahrtausenden den Speiseplan der Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Obstbauern zahlreiche Methoden entwickelt, um die Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen. Auf dieser Rundwanderung bieten zahlreiche Obsterzeuger, mehrere Brennereien und eine Mosterei direkten Einblick in die Kunst der Obstverarbeitung. Weiterhin widmet sich dieser…

  • Blick auf die Insel Lindau © Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Bei einer aussichtsreichen Wanderung erleben Sie Lindau von…

    Vier-Hügel-Tour Lindau

    Startpunkt ist das Rathaus in Bodolz. Folgen Sie der Beschilderung durch die Bahnunterführung. Dahinter biegen Sie nach rechts ab und begeben sich nun durch Obstplantagen. Sie wandern weiter in Richtung Hoyren und kommen zum Aussichtspunkt Hoyerberg, welcher Ihnen einen ausgezeichneten Blick auf die Region bietet. Anschließend folgen Sie einem schmalen Pfad…

  • Badesteg am Neuravensburger Weiher © Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde?…

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    Eines davon ist der Bodensee. Zu dessen Ufern fahren sie zwar auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern nicht, aber seine Entstehung während der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren ist unmittelbar mit dem des Allgäuer Hügellandes verbunden. Sie bilden das Alpenvorland und zusammen mit den Alpen eine einzigartige Einheit. Das erste Gesicht zeigt sich…

  • Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?