Filter
Schwierigkeit
  • Felderholzweiher Waldbad Isny © Isny Marketing GmbH

    Waldbadrunde - Wandern auf Komfortwegen zwischen Isny und…

    Waldbadrunde - Wandern auf Komfortwegen zwischen Isny und Maierhöfen

    Der kurze, steigungsarme Spaziergang in Stadtnähe führt – überwiegend im schattigen Forst – rund um das Waldbad. Das Kleinod ist seit den 1920er Jahren eine offizielle Badestätte. Grillplatz, Spielwiese und Campingplatz liegen direkt am Weg. Der Wanderweg wurde 2018 durch das DSFT Berlinevaluiert und mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit…

  • Bodensee Blick vom Pfänder © Scheidegg Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von…

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    Auf der Wanderung von Scheidegg auf den Pfänder können wir auf dem skywalk allgäu die Region aus 40 m Höhe bestaunen, auf dem Pfänder Greifvögel beobachten und bis in die Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland blicken. Mit der Gondel schweben wir schließlich vom Berggipfel nach Bregenz hinunter.

  • Sauweiher, Isny Vorstadt © Isny Marketing GmbH/Thomas Gretler

    Über Jahrhunderte stritten das Benediktinerkloster und die Stadt…

    Wasser in Isny, Klostergut und Stadtbegehren - Westallgäuer Wasserweg 28

    Doch Wasser war Macht und für manchen Klostervater ein Instrument, die Bürger der freien Reichsstadt zu gängeln. Der Stadtspaziergang verbindet vier, für die Entwicklung von Isny entscheidenden Räume: Das mittelalterliche Oval der evangelischen Reichsstadt, die katholische Vorstadt, die Naturschutzgebiete Schächele und Bodenmöser.

  • src_99043983-0.jpg © Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung…

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    Rund 3 ½ Stunden wandern Sie an der idyllischen Leiblach entlang. Start ist in Wigratzbad. Nach Beuren überqueren Sie zum erstenmal die Leiblach. In Hergensweiler wandern Sie an diesem Flüßchen entlang. An Wolfgangsberg vorbei geht es wieder hinunter zu unserer Leiblach. Erst über eine Holzbrücke führt uns der Weg gleich danach über…

  • Degersee im Winter © Tourist-Information Nonnenhorn

    Eine abwechslungsreiche Rund-Tour mit schönen Ausblicken durchs…

    Zwei-Seen-Tour

    Es erwartet Sie eine sehr abwechslungsreiche Runde durchs "Hinterland" von Nonnenhorn zum schönen Degersee und Schleinsee mit wunderschönen Panoramablicken. Sie passieren die Orte Selmnau, Poppis, Riedensweiler, Wettis, Busenhaus, Nitzenweiler, Gattnau und Retterschen. Teilweise verläuft die Route über kleine Straßen, oft auch über Feldwege,…

  • Argenwege - RadReiseRegion Naturschatzkammern © Tourismus Württembergisches Allgäu

    A wie abenteuerlich. Ein Wildfluss, ein dunkles Herz und noch ein…

    Argenwege - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    Von oben sieht sie mehr wie ein Dreieck aus, das locker zwischen drei Polen aufgespannt ist: Argen, Adelegg und Alpen. Bevor später auf den gut 40 Kilometern 281 Höhenmeter zu bewältigen sind, können Sie sich erst einmal entspannt dem Fluss anvertrauen. Die Untere Argen ist im ersten Drittel immer in der Nähe. Dort schlängelt sie sich…

  • Biesenweiher mit Plattform © Isny Marketing GmbH

    Befestigte, komfortable Wege mit geringer Steigung, begleitet von…

    Biesenweiherrunde - Wandern auf Komfortwegen zwischen Isny und Maierhöfen

    Auf der 2,4 Kilometer langen Runde dreht sich alles ums Thema Wasser. Weiherwirtschaft, Hochwasserschutz und städtische Wasserversorgung sind Themen der barrierefreien Wanderung rund um Biesen- und Bleicherweiher. Weit ins Wasser und Moor ragende Stege lassen alle Besucher*innen der Natur ganz nah sein. Der Wanderweg wurde 2018 durch das DSFT Berlin evaluiert und mit dem…

  • Weg nach Isny mit Maisfeldern © Isny Marketing GmbH

    Entlang des Gschwendwaldes, ein Waldstück mit naturgemäßem…

    Gschwendrunde - Wandern auf Komfortwegen zwischen Isny und Maierhöfen

    Die 4,7 Kilometer lange Gschwendrunde führt auf gut ausgebauten Wegen am Waldrand entlang. Aussichts- und Infopunkte am Gschwendwald und dem alten Dammweg geben Aufschluss über den Wandel der Kulturlandschaft. Der einstige Weiher ist heute Grünland. Der Wanderweg wurde 2018 durch das DSFT Berlin evaluiert und mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit…

  • Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?