Filter
Schwierigkeit
  • src_99043988-0.jpg © Outdooractive Redaktion

    Heimenkirch - Meckatz - Heimenkirch

    Heimenkirch RW1

    Ausgangspunkt für diese Dorfrunde ist der Festplatz bei der Alten Turnhalle. Von hier aus geht es entlang der Bundesstrasse 32 in Richtung Meckatz. Hier steht die Meckatzer Löwenbrauerei. Wenn Sie dort die Straße hinunter nach rechts abbiegen, werden Sie nach kurzer Zeit rechts auf einen romantischen Wanderweg entlang des Baches Leiblach in Richtung Freibad…

  • Malleichen © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Es ist nicht einfach, die Wanderung in Malleichen zu beginnen,…

    Malleichen-Rundweg Gestratz

    Diese Tour ist mit ihren gut drei Kilometern Weglänge wie geschaffen für Wanderer, die sich gerne zeitnah für Ihre Mühen auf Schusters Rappen belohnen. Der Einkehrverdiener-Rundweg führt Sie auf Waldwegen durch abwechslungsreiches Gelände zu herrlichen Aussichten ins Westallgäu. Beginnend am Wanderparkplatz in Malleichen führt die Runde…

  • Mädchen auf Bank Schönau-Buch Rundweg © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Leicht begehbare Runde ohne Steigungen. Für Kinderwagen geeignet.

    Rundweg Schönau - Buch in Grünenbach

    Die leicht begehbare Runde durch lichtdurchlässige Auwälder ohne Steigung, ist auch als Rundwanderweg für Familien mit kleinen Kindern und geländetauglichem Kinderwagen geeignet. Am Freigerichtdenmal in Schönau startet der überwiegend ebene Weg und führt durch einen lichten Auwald in Richtung Schönau. Der lezte Teil der Runde führt…

  • Rundweg Schweineburg-Gestratz © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Auf der Schweineburg bei Gestratz - eine der schönsten und…

    Rundweg Schweineburg-Gestratz

    Start und Ziel ist an der Argenhalle in Gestratz. Über Kössentöbele am Bach entlang geht es nach Hubers. In Hubers führt der Weg links hoch zur Schweineburg. Hier wird man belohnt mit einer unglaublichen Rundsicht auf die Höhen des Westallgäus und die Höhenzüge der Alpen. Herrliche Aussichten erwarten Sie auf den Gestratzer Höhen…

  • Wasserfälle im Eistobel © Thomas Gretler

    Die Wanderung führt durch die wilde Eistobelwelt, lichte…

    Eistobel - Schlucht-, Wald- und Wiesenwanderung - Westallgäuer Wasserweg 18

    Die Wanderung auf dem Westallgäuer Wasserweg 18 zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Am Einstiegspunkt, dem Infopavillon an der Argentobelbrücke, gibt es nicht nur Eis, sondern auch Wanderkarten, Prospekte und Schautafeln, die zeigen, wie der Eistobel entstand, welche Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet leben. Nach Entrichtung eines kleinen Obolus (2,50…

  • Kapelle Oberhäuser © Thomas Gretler

    Der abwechslungsreiche Mühlenweg rund um Heimenkirch führt nicht…

    Im Leiblachtal: Von der Quelle der Leiblach auf der Spur alter Mühlen - Westallgäuer Wasserweg 24

    Hammerschmiede Vom Parkplatz führt der Weg zunächst zur ehemaligen Hammerschmiede in Riedhirsch. Die Schmiede samt Knochenstampfe stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist im Innern zum Teil noch erhalten. Sie wurde früher mit dem Wasser der Leiblach betrieben. Da sich die Hammerschmiede in Privatbesitz befindet, kann sie leider nicht besichtigt werden. …

  • Streuobstwiese in Altensberg auf rund 700 Meter Höhe © Landkreis Lindau (Bodensee)

    Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In…

    Streuobstwanderweg Schönau-Gestratz - Hoch hinaus - Streuobst im Allgäu

    Obstanbau und Allgäuer Höhenlage müssen sich nicht ausschließen. So legen die Westallgäuer Bauern seit Jahrhunderten Streuobstwiesen rund um ihre Höfe an, um sich selbst mit Obst zu versorgen. Im Laufe der Zeit entstanden viele robuste Lokalsorten, die mit dem rauen Klima des Westallgäus in 600 bis 800 Meter Höhe gut zurechtkommen…

  • Kleine Erfrischung gefällig? © Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und…

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    Zu den Höhepunkten in der Schlucht zählen unter anderem der 18 Meter hohe „Große Wasserfall“ und der „Zwinger“, ein Gewirr aus gewaltigen Felsblöcken, durch das sich das Wasser der Oberen Argen zwängt. Die „Hohe Wand“ und die „Große Nagelfluhwand“ ragen jeweils rund 50 Meter über dem Fluss…

  • Auf den Spuren des Tobelbachs - Westallgäuer Wasserweg 14 © Thomas Gretler

    Wasserfälle, ehemalige Mühlen und ein imposantes Sperrwerk – die…

    Auf den Spuren des Tobelbachs - Westallgäuer Wasserweg 14

    Vom Parkplatz in Röthenbach führt der Weg auf einen schmalen Wald- und Wurzelpfad, der – immer am fröhlich vor sich hin plätschernden Tobelbach entlang – unter einer 36 Meter hohen und 112 Meter langen Eisenbahnbrücke hindurch führt. Die imposante Brücke wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Nach einem kurzen Aufstieg…

  • Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?